write my english paper argument essay on global warming english paper for ssc online homework schedule maker english paper upsr 2015

Bildung und Gesundheit

Träger

aok
DAK
HEK
HKK
IKK
KKH
Knappschaft
TK
AOK NordWest
AOK Rheinland/Hamburg
Barmer
Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
  • MSB
  • MAGS
  • LZG
  • Unfallkasse NRW
  • Landesprogramm
  • BuG-Schulen
  • Arbeitsfelder
  • Unterstützungsangebote
  • Service
  • Termine
  • Suche
Start Arbeitsfelder Unterrichtsentwicklung Grundlegendes Unterricht neu denken durch Schulentwicklung

Unterricht neu denken durch Schulentwicklung

Arbeitshilfen Schulentwicklung - Neue Lernkultur


Annäherungen an eine "neue" Lernkultur

  • Annäherungen an eine "neue" Lernkultur
  • Grafik: Was ist "neu an dieser Sicht des Lernens?
  • Grafik: Baum der "neuen" Lernkultur
  • Grafik: Merkmale der "neuen" Lernkultur
  • Auszug: fünf Grundannahmen
  • Geschichtlicher Hintergrund einer "neuen Lernkultur"
  • Merkmale einer reformpädagogischen Unterrichtspraxis
  • Montessori-Pädagogik
  • Freinet-Pädagogik
  • Waldorf-Pädagogik

Didaktische Bausteine für eine "neue" Lernkultur

  • Didaktische Bausteine für eine "neue" Lernkultur
  • Neubestimmung von Frontalunterricht und Gruppenunterricht
  • Frontalunterricht
  • Formen von Gruppenunterricht
  • Fächerübergreifender Unterricht
  • Offener Unterricht
  • Freiarbeit
  • Projektunterricht
  • Grafik: Projektphasen
  • Grafik: 8 W - Raster
  • Arbeitsplan und Wochenplanarbeit
  • Werkstattunterricht
  • Change does not come easily...
  • Grundlagenliteratur

Unterricht neu denken durch Schulentwicklung

  • Unterricht - was ist das?
  • Die Kunst (nicht) zu lernen
  • Auszug: fünf Grundannahmen
  • Lerntagebuch als Instrument der Lehrerfortbildung
  • Hinweise zum Lerntagebuch
  • Mögliche Inhalte, Arbeitsformen u.a. des Lerntagebuches
  • Das Problem mit der Problemlösung
  • Grafik: Schülerprofile zwischen aktiv und passiv, positiv und negativ
  • Grundlagenliteratur

Beiträge

  • Die Szenario-Methode als Mittel zum kreativitaetsfoerdernden Lernen
  • Umgang mit Zeit-Stress
  • Was kann ich tun, wenn ich mit meiner Klasse gesundheitsförderlicher arbeiten will?
  • Methoden von A -Z
  • Unterricht neu denken durch Schulentwicklung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Login
  • Kontakt
  • Termine
back-to-top