Antragsarten
Es gibt vier Arten von Anträgen:
- Maßnahmen in Phase 1:
Sie dienen dem Aufbau gesundheitsförderlicher Strukturen, z. B.- Auseinandersetzung mit der Leitidee der guten gesunden Schule (Kenntnisse der Grundlagen),
- Entwicklung eines gemeinsamen Gesundheitsbegriffes,
- Einarbeitung der Prinzipien der guten gesunden Schule in das Leitbild bzw. das Schulprogramm,
- Aufbau einer geeigneten Leitungs-, Steuerungs- und Beteiligungsstruktur,
- Vernetzung mit geeigneten Partner*innen,
- externe Begleitung des Prozesses in Phase 1 usw.
Maßnahmen in Phase 2 und 3:
Sie dienen der eigenen Schwerpunktsetzung und ergeben sich aus den Evaluationsergebnissen. Diese Antragsart kann nur gestellt werden, wenn die Schule offiziell Phase 1 abgeschlossen hat.IQESonline-Account:
Ein IQESonline-Antrag kann insgesamt i. d. R. zweimal gestellt werden. Unter bestimmten Bedingungen können Grundschulen auch mehr als zwei IQESonline-Anträge stellen.B-Team:
Der Eigenanteil beträgt nicht 25 %, sondern genau 300 €. Darüber hinaus werden aber verschiedene andere Leistungen von der B-Team-Schule erwartet, um eine nachhaltige Implementierung zu gewährleisten. Die Leistungen der Schule und die des Landesprogramms sind in einer Anlage des B-Team-Antrags beschrieben.