Perfektion:
- ,,Ich muss immer bestens vorbereitet sein.
- Wenn der Schulleiter reinkäme, müsste es laufen wie am Schnürchen.
- Auf meinen Arbeitsbögen darf es keine Fehler geben."
Innere Erlaubnis:
- ,,Es ist nicht tragisch, wenn ich Fehler mache. Daraus kann ich lernen.
- ,,Ich erledige meine Arbeiten zügig und entscheide mich rasch."
- ,,Ich überlege mir nur den roten Faden, der Rest ergibt sich von selbst." ,
- Bei Unwichtigem erlaube ich es mir, lockerzulassen und herumzuschludern.'
- ,,Ich stürze mich einfach in meine Arbeit hinein, ohne lange nachzudenken."
Gefälligkeit:
- ,,Ich muss bei allen meinen Schülern gut ankommen.
- Mein Unterricht muss allen Spaß machen.
- Ich muss meinen Kollegen stets helfen, wenn sie Hilfe brauchen.
- Ich darf niemandem wehtun."
Innere Erlaubnis:
- ,,Andere dürfen mit mir auch mal unzufrieden sein. Davon geht die Welt nicht unter."
- ,,Wenn ich Nein sage, dann sage ich Ja zu meinen Zielen"(Seiwert 2002, S. 142).
- ,,Ich akzeptiere es, wenn ich auch mal schlecht drauf bin und nicht mehr kann."
- ,,Es ist in Ordnung, wenn ich mit den meisten Klassen/Schülern ordentlich auskomme."
Schnelligkeit:
- ,,Nur unter Druck kann ich gut arbeiten.
- Bei mir muss es immer Ruck' Zuck gehen.
- Ich muss immer effizient pro Zeiteinheit sein.
- Ich muss mit meinem Stoff schnell vorankommen.
Innere Erlaubnis:
- "Ich darf mir die Zeit nehmen, die ich für die Aufgabe brauche." '
- ,,Alles hat und braucht seine Zeit."
- ,,Wichtiges erledige ich bewusst ruhig und langsam." ,,!ch gönne mir jeden Tag eine Auszeit, in der ich gar nichts mache." ,
- "Ich gebe anderen die Zeit, die sie für ihre Aufgaben brauchen."
Stärke:
- ,,Schwächen zeigt man nicht.
- Ich muss es möglichst allein schaffen.
- Alle Lehrertätigkeiten muss ich unter einen Hut bekommen.
- Ich muss besser sein, als meine Schüler.
- Ich muss sie immer alle gut im Griff haben.
- Ich lasse mir nichts gefallen."
Innere Erlaubnis:
- ,,Ich darf mir Hilfe holen und meine GefÜhle zeigen."
- ,,Ich höre meine eigenen Wünsche und formuliere sie als Bitten."
- ,,Ich darf mir Lücken und Ausrutscher auch gegenüber meinen Schülern mal leisten."
Anstrengung:
- ,,Reiß' dich zusammen!
- Nur wenn ich mich anstrenge und etwas leiste, dann bin ich wer.Nur mit vollem Einsatz kann man als Lehrer wirklich gut sein.
- Man muss immer auf der Höhe der Ereignisse sein.
- Pausen kann ich mir bei der Fülle der Aufgaben kaum leisten.
Innere Erlaubnis:
- ,,Weniger ist mehr.
- "Ich entspanne mich, wenn ich müde bin."
- ,,Für Unwichtiges arbeite ich im Energiesparmodus; nur für Wichtiges arbeite ich intensiv."
back-to-top