Anbieter

Titel der Maßnahme fit4future Teens , eine Initiative der DAK-Gesundheit und der fit4future foundation
Logo Anbieter
  • Logo
Anbieter DAK-Gesundheit
Anbieter sonstige fit4future foundation Germany
Kontakt Kerstin Eick
Nagelsweg 27-31,
20097 Hamburg
Tel. 040-2364855-2676
service003260@dak.de
Internetauftritt https://teens.fit-4-future.de
Kooperationspartner/ Sponsoren fit4future foundation Germany, Frei-Otto-Straße 6 80797 München

Zielgruppe

Schulstufe Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Berufskollegs
Jahrgang/Alter 10 - 19 Jahre
angesprochener Personenkreis Schüler*innen
Eltern
Lehrpersonen
Sonstiges pädagogisches Personal
Schulleitung
Steuergruppen
Region Das Angebot steht NRW-weit zur Verfügung.

Beschreibung

Zielsetzung

Zum Schuljahr 2022/23 startete fit4future Teens mit neuen und optimierten Programminhalten an weiterführenden Schulen für Jugendliche im Alter von 10 Jahren bis zum Schulabschluss. fit4future Teens zielt sowohl auf das individuelle Gesundheitsverhalten der Teilnehmenden als auch auf die Entwicklung eines lehr- und lernförderlichen Schulklimas ab.

 

Da Jugendliche während ihrer Schulzeit große Entwicklungsschritte absolvieren, hat fit4future das Angebot auf die spezifischen Bedürfnisse der Jugendlichen zugeschnitten und in zwei Altersgruppen unterteilt: für Jugendliche von 10 bis 15 Jahren und ab 15 Jahren bis zum Schulabschluss.  

 

Mit fit4future Teens erhalten Sie fundiertes Wissen und methodische Kompetenzen, um Gesundheitsförderung und Prävention nachhaltig, eigenständig und erfolgreich an Ihrer Schule umzusetzen. Wir begleiten Sie vier Jahre lang dabei, das individuelle Gesundheitsverhalten Ihrer Schüler*innen zu stärken sowie die Entwicklung eines lehr- und lernförderlichen Schulklimas voranzubringen und langfristig zu etablieren. Das thematische Spektrum ist ganzheitlich ausgerichtet und basiert auf den Handlungsfeldern Bewegung, ausgewogene Ernährung, psychische Gesundheit und geistige Fitness sowie Suchtprävention.  

 

 

Theoretischer Hintergrund

Wir begleiten Ihren Weg zu einer gesunden Schule insgesamt 2 Schuljahre lang,

  • Jahr 1: Vermittlung von passenden Methoden und Fachwissen zur praktischen Umsetzung des Gesundheitsförderungsprozesses an Ihrer Schule. Hierbei werden die Handlungsfelder "Bewegung" und "psychische Gesundheit und geistiger Fitness" thematisiert.
  • Jahr 2: Auch im zweiten Jahr steht der Gesundheitsförderungsprozess im Fokus. In diesem Jahr werden besonders auf die Handlungsfelder "Suchtprävention" und "Ernährung" Bezug genommen.
Evaluation: Art

wissenschaftliche Begleitung - fortlaufende Evaluation zur nachhaltigen Förderung gesundheitsrelevanter Verhaltensweisen junger Erwachsener

Evaluation: Durch wen?

Denkfabrik fischimwasser

Bezug zu BuG Schulkultur und Schulklima
Gesundheitsförderung
psychosoziale Gesundheit
Lehrergesundheit
Chancen

 Das Programm fit4future Teens basiert auf den vier Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung, psychische Gesundheit und geistige Fitness sowie Suchtprävention. 

 

Durch die Bearbeitung von Themenschwerpunkten werden die Handlungsfelder miteinander vernetzt, um die Gesundheitskompetenz nachhaltig und ganzheitlich zu fördern.

Rahmenbedingungen

Materialien

abgestimmt auf die Vielfalt der Lerntypen sieht fit4future Teens ein umfangreiches Portfolio an praxisnah gestalteten Angeboten vor: Podcasts, Erklärvideos, Aktionskarten, Unterrichtsreihen und vieles mehr ermöglichen Ihnen eine abwechslungsreiche und einfache Gestaltung von Unterricht und Pause.

Zeitlicher Umfang

2 Jahre

Aufwand (Organisation, Räume, Materialien ...)

Angebote vor Ort für Jugendliche wie auch für Lehrkräfte bzw. Schulsozialarbeiter*innen werden ergänzt durch moderne analoge und digitale Ansätze. Unsere Materialien können Sie jederzeit flexibel nutzen. Die exklusiv für Teilnehmende zugängliche digitale Gesundheitsplattform bietet Ihnen die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen. 

 

Kosten

Die Teilnahme am fit4future-Programm ist kostenfrei. Ihr Beitrag ist primär die Bereitstellung von Personalkapazitäten und Räumlichkeiten.

weitere Gelingensbedingungen

Mit Workshops, praxisorientierten Thementagen an Ihrer Schule oder Netzwerktreffen für Lehrkräfte bzw. Schulsozialarbeiter*innen verankern wir den Präventionsgedanken und nutzen die Kraft von Multiplikator*innen und gemeinsamen Erlebnissen. Für eine erfolgreiche Umsetzung des Programms bildet fit4future mithilfe von Formaten zur Wissensvermittlung, zum Praxistransfer und zum Netzwerken zwei Lehrkräfte zu Multiplikator*innen pro Altersgruppe an Ihrer Schule aus. 

Besonderheiten

Mit dem Schulstart 2025/2026 wird die letzte Kohorte ins Programm aufgenommen. Bis zum Ende der Laufzeit werden danach keine weitere Einrichtungen aufgenommen.