Unterstützungsangebot für Schulen in NRW
Anbieter
Titel der Maßnahme | "bauchgefühl" - Unterrichtsprogramm zur Prävention von Essstörungen für die Sekundarstufe 1 |
Anbieter | BKK Landesverband NORDWEST |
Kontakt |
Annabelle Buder Zum Porthmouthplatz 24, 47051 Duisburg Tel. 0201/179-1539 Annabelle.Buder@bkk-nordwest.de |
Internetauftritt | https://www.bkk-bauchgefuehl.de |
Kooperationspartner/ Sponsoren | Therapienetz Essstörung e.V. |
Zielgruppe
Schulstufe |
Sekundarstufe I |
Jahrgang/Alter | 11-17 Jahre |
angesprochener Personenkreis |
Schüler*innen Lehrpersonen Sonstiges pädagogisches Personal Schulleitung |
Region | Das Angebot steht NRW-weit zur Verfügung. |
Beschreibung
Zielsetzung | Übergeordnete Zielsetzung der Initiative: - Essstörungen durch Informationen und Sensibilisierung vorbeugen - Über die Erleichterung des Einstiegs in eine Beratung und Behandlung für bereits betroffene Jugendliche und junge Erwachsene dem Voranschreiten der Erkrankung entgegenwirken. Zielsetzung des Unterrichtsprogramms: - Stärkung und Stabilisierung des allgemeinen Selbstwertgefühls - Förderung und Erhaltung eines gesunden bzw. unbeschwerten Essverhaltens und eines aktiven Lebensstils - Entwicklung einer positiven Einstellung gegenüber dem eigenen Körper |
Theoretischer Hintergrund | - Ergebnisse des Kinder- und Jugendgesundheitssurveys des Robert Koch-Instituts (2007) - Ansatz der Lebenskompetenzförderung |
Evaluation: Art | Lehrerbefragung zum Einsatz und zu den Effekten des Unterrichtsprogramms |
Evaluation: Durch wen? | Team Gesundheit GmbH. Das Ergebnis kann per Mail angefordert werden: schrader@teamgesundheit.de |
Bezug zu BuG |
Schulkultur und Schulklima psychosoziale Gesundheit |
Bezug zu BuG, sonstige | - ganzheitliches Verständnis von Gesundheit - Verhaltens- und Verhältnisprävention - Vernetzung innerhalb des Beratungs- und Hilfesystems |
Rahmenbedingungen
Materialien | Sie erhalten einen 190-seitigen Ordner mit insgesamt 10 Unterrichtskonzepten. Ergänzt wird das Programm durch Vorschläge für längerfristige Projekte und eine Übungsschatzkiste mit Mini-Impulsen zum spontanen Einsatz im schulischen Alltag. In insgesamt zehn Unterrichtssequenzen werden Themen wie Body Shaming in Social Media, Schlankheitswahn und Body Positivity sowie Ernährungshypes aufgegriffen. Sämtliche Arbeitsblätter und Handouts sowie alle Video- und Audiobeiträge werden auf einem USB-Stick sowie in einem geschützten Download-Bereich zur Verfügung gestellt. |
Zeitlicher Umfang | Das Unterrichtsprogramm umfasst insgesamt 10Unterrichtseinheiten und ist modular aufgebaut: GRUNDTRAINING in der Jahrgangsstufe 6/7:
VERTIEFUNGSTRAINING in der Jahrgangsstufe 8/9:5 verbindliche Einheiten zu den Themen:
Der zeitliche Umfang variiert zwischen 45 Min. und 90 Min. |
Aufwand (Organisation, Räume, Materialien ...) | - keine besonderen Anforderungen an die Räumlichkeiten- Beamer, Laptop, Lautsprecherboxen - Kopien der Arbeitsblätter/Handouts |
Kosten | pro Materialordner 79,00 € zzgl. 14,00 Bearbeitungs- und Versandpauschale sowie MwSt. |
weitere Gelingensbedingungen | - Einbindung in ein Fach, eine AG, einen Projekttag oder eine -woche- mind. zwei feste Ansprechpartner*innen im Kollegium (sofern vorhanden: Einbezug der Schulsozialarbeit) - Verankerung in didaktischer Jahresplanung - Einbezug der Eltern -Selbstreflexion der Lehrer*innen zu eigenem Essverhalten, Problemlösestrategien etc. |
Besonderheiten | - Multiplikatorenansatz (Lehrer*innen werden durch Materialien zur selbst-ständigen Präventionsarbeit befähigt) - Einbettung von Video- und Audiobeiträgen- begleitendes Online-Angebot mit E-Mail-Beratung für Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern unter www.bkk-bauchgefuehl.de - positive und ressourcenorientierte Ansprache der Schüler*innen (Fokus: Lebenskompetenzförderung & Resilienzsteigerung) |