Unterstützungsangebot für Schulen in NRW
Anbieter
Titel der Maßnahme | #missionmacher - Mach dich fit für deine Zukunft |
Logo Anbieter |
|
Anbieter | IKK classic |
Kontakt |
Theresia Kempf Kölner Str. 3, 51429 Bergisch Gladbach Tel. 02202-9120345224 theresia.kempf@ikk-classic.de |
Internetauftritt | https://www.ikk-classic.de/missionmacher |
Zielgruppe
Schulstufe | Berufskollegs |
Jahrgang/Alter | in Handwerksberufen |
angesprochener Personenkreis |
Schüler*innen Lehrpersonen Sonstige und zwar: Berufsschüler der dualen Ausbildung im Handwerk und Lehrer |
Region | Das Angebot steht NRW-weit zur Verfügung. |
Beschreibung
Zielsetzung | Gesundheitsförderung |
Theoretischer Hintergrund | Bewegungsmangel, unausgewogene Ernährung und zunehmender Stress gelten als wesentliche Gesundheitsrisiken unserer Zeit. So berichtet knapp die Hälfte der 1,32 Millionen Auszubildenden in Deutschland von psychischen Belastungen. Über 56 Prozent beklagen sich über physische Beschwerden. Knapp ein Drittel dieser Auszubildenden arbeiten im Handwerk. Um diesem Trend zielgerichtet entgegenzuwirken und leistungsstarke Nachwuchskräfte zu entwickeln, stehen Auszubildende im Handwerk für uns und unsere Partner, fischimwasser und das Institut für Bewegungstherapie und bewegungsorientierte Prävention und Rehabilitation der Deutschen Sporthochschule Köln, im Fokus des Projekts #missionmacher - mach dich fit für deine Zukunft. |
Evaluation: Art | |
Evaluation: Durch wen? | |
Bezug zu BuG |
Gesundheitsförderung |
Rahmenbedingungen
Materialien | Für Auszubildende: Kick-Off-Veranstaltung #missionmachertag, Mediales Rahmenkonzept mit Motivationsvideos und –clips der #missionmacherwg, Smartphone-APP mit Wissensquiz, Challenges und Tagesablauffunktion, Podcasts zu Stressmanagement, Face to face Unterrichtsreihen zu Bewegung, Regeneration, Ernährung und Selbstmanagement Für Lehrer: Projekt-Website mit Downloadfunktion zu Unterrichtsreihen, Podcasts und Broschüre zu Stressmanagement, Handbuch zur Verhältnisprävention mit Kreativwettbewerb |
Zeitlicher Umfang | Schuljahr 2021/2022 und 2022/2023 (sowie erweiterbar auf weitere Schuljahre) |
Aufwand (Organisation, Räume, Materialien ...) | Einmalige Präsenzschulung von Lehrkräften (Dauer ca. 120 Minuten), Bildung eines Steuerungskreises Gesundheit an der Schule und 4 Treffen in den Jahresquartalen, Räumlichkeiten und 6 Schulstunden für die Durchführung des Gesundheitstages |
Kosten | Keine |
Besonderheiten | Bitte kontaktieren Sie o. g. Kontaktperson für nähere Informationen zur Einladung und Anmeldung |