Unterstützungsangebot für Schulen in NRW
Anbieter
Titel der Maßnahme | Be Smart - Don´t Start |
Logo Anbieter |
|
Anbieter | |
Kontakt |
Kerstin Berszuck Edisonstraße 70, 24145 Kiel Tel. 0800 2655 505109 kerstin.berszuck@nw.aok.de |
Internetauftritt | https://www.besmart.info/be-smart/ |
Zielgruppe
Schulstufe |
Sekundarstufe I |
Jahrgang/Alter | 10-15 |
angesprochener Personenkreis |
Schüler*innen Eltern Lehrpersonen Sonstiges pädagogisches Personal Schulleitung |
Region | Das Angebot steht NRW-weit zur Verfügung. |
Beschreibung
Zielsetzung | Bundesweiter Wettbewerb für Schulklassen, die ein halbes Jahr rauchfrei sind: Verhinderung/Verzögerung des Raucheinstiegs, Einstellung des experimentellen Konsums, Initiierung weiterführender Aktivitäten zur Gesundheitsförderung in Schulen |
Theoretischer Hintergrund | Nutzung der Orientierung an der Peer-Group, um sich für das Nichtrauchen zu entscheiden |
Evaluation: Art | |
Evaluation: Durch wen? | |
Bezug zu BuG |
psychosoziale Gesundheit |
Chancen | Nutzung der Klassengemeinschaft für eine Entscheidung zum Nichtrauchen, gemeinsame Positionierung zum Nichtrauchen und kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Nichtrauchen, Stärkung der Klassengemeinschaft |
Rahmenbedingungen
Materialien | Materialien zur Durchführung des Wettbewerbs, Unterrichtsmaterialien |
Zeitlicher Umfang | halbes Jahr |
Aufwand (Organisation, Räume, Materialien ...) | Wöchentliche Bestätigung des Nichtrauchens an das IFT-Nord, Integration in den Unterricht, ggf. Aufwand durch Teilnahme am Kreativwettbewerb |
Kosten | Für die Schulen kostenfrei |
weitere Gelingensbedingungen | Regionale Sponsoren für regionale Preise, die die Klassengemeinschaft stärken, verschiedene Wettbewerbskategorien zur Verstärkung und Sicherung der Nachhaltigkeit |
Besonderheiten | Verschiedene Wettbewerbskategorien animieren zur Teilnahme und fördern die Nachhaltigkeit: Wettbewerb für erneute Teilnahme, Kreativwettbewerb; jährliche Anpassung der Materialien, Newsletter mit aktuellen Informationen, lange Tradition, in etlichen Schulen fest etabliert (2017: 20 Jahre Be Smart) |