Wenn wir unsere Schulen zu Häusern eines gesundheitsfördernden Lernens entwickeln und dabei Anschluss an europäische Bildungsstandards gewinnen wollen, lohnt es, sich bei unseren schwedischen Nachbarn umzuschauen. Während in manchen deutschen Klassenzimmern weniger als 2 m2 Bruttobewegungsfläche pro Schülerin und Schüler zur Verfügung steht, bietet die Futurum - Schule von Bålsta in der Nähe von Stockholm jedem Kind 6 m2 Lern- und Lebensraum in einer offenen Lernlandschaft. Die Transparenz zwischen den Räumen ist ein wesentliches Merkmal in der jüngeren schwedischen Schularchitektur. Verglaste Türen und Wände gehören zum Standard. Während an deutschen Grundschulen Tische mit drei verschiedenen Höhen unsortiert nebeneinander stehen und die Gruppenarbeit erschweren, kommen die Schweden mit einer Einheitshöhe von ca. 70 cm aus. Dafür kombinieren sie runde und rechtwinklige Tischplatten.

Während deutsche Möbelhersteller immer noch viel Kraft in teures, höhenverstellbares Mobiliar investieren und dies mit dem Argument der Gesundheitsförderung rechtfertigen, haben die Skandinavier mit demselben Argument ihre Einheitsmöbel entwickelt...

  1. weil sie wissen, dass sich Kinder und Lehrkräfte kaum um individuell eingestellte Möbelgrößen kümmern.
  2. weil sie den Rücken der Lehrkräfte schonen und ihnen das Herabbeugen auf niedrige Schultische ersparen wollen.
  3. weil sie Erwachsene wie Kinder mit unterschiedlicher Körpergröße im Sitzen auf eine annähernd gleiche Augenhöhe bringen wollen.
  4. weil sie die Zusammenarbeit auch in altersgemischten Gruppen fördern und Ergonomie am Gruppenarbeitsplatz nicht von der individuellen Körpergröße abhängig machen wollen.

Trotz der Einheitsgrößen von Stühlen und Tischen tragen die skandinavischen Möbel mehr zur Gesundheitsförderung in der Schule bei als ein teures, in Technik und Handhabung aufwändiges, höhenverstellbares Tischprogramm. 70 cm Tischhöhe bieten Grundschülerinnen und -schülern hervorragende Steharbeitsmöglichkeiten und regen den spontanen Wechsel zwischen Sitzen und Stehen an. In höheren Klassen wird derselbe Effekt bei 90 cm Tischhöhe erreicht. Zu diesen Tischen gehören barhockerähnliche Schulstühle mit einer entsprechend erhöhten Sitzposition. Damit die Beine nicht in der Luft baumeln, gibt es Fußrasten, die durchweg höhenverstellbar sind.