1. Grundrhythmisierung im Jahresverlauf:

Wie ist mein Verhältnis von reinen Arbeitsphasen zu Ferienzeiten ganz ohne Schule? (Einschätzung: optimal – meist gut – geht so – weniger zufriedenstellend – ungenügend)

2. Verlauf meiner Wochenenden:

Bieten mir meine Wochenenden die für mich notwendige Erholung – Schlaf – Bewegung?

Bieten sie mir ausreichend Zeit für soziale Kontakte/Familie? Bieten Sie mir ausreichend Möglichkeiten zum ruhigen Arbeiten?

(Einschätzung: optimal – meist gut – geht so – weniger zufriedenstellend – ungenügend)

3. Strukturierung meines gesamten Schuljahres:

Wie ist mein Überblick über das Schuljahr? Ist er vorausschauend und realistisch eingeteilt?

Kann ich auf diese Struktur immer wieder im Schuljahr zurückgreifen?

(Einschätzung: optimal – meist gut – geht so – weniger zufriedenstellend – ungenügend)

4. Zeiten der Reflexion und Weiterentwicklung:

Wie schließe ich wichtige Abschnitte des Schuljahres ab? Gibt es ausreichend Zeit der  Reflexion, für Weiterbildungen und des Aufräumens?

(Einschätzung: optimal – meist gut – geht so – weniger zufriedenstellend – ungenügend)

5. Umgang mit Stoßzeiten und Stressanzeichen:

Finde ich selbst in Stoßzeiten (Zeugnisse, Abitur) noch erholsame Privatecken und gehe ich verantwortungsbewusst damit um? Registriere ich beginnende Stresssymptome frühzeitig und steuere ich schnell dagegen?

(Einschätzung: optimal – meist gut – geht so – weniger zufriedenstellend – ungenügend)

6. Meine Energiebilanz:

Wie ist insgesamt mein Verhältnis von Investieren und Zurückbekommen? Wie ist meine Balance von Geben und Nehmen?

(Einschätzung: optimal – meist gut – geht so – weniger zufriedenstellend – ungenügend)

vgl.: © Cornelsen Verlag, Berlin • Zeit- und Selbstmanagement für Lehrende; Webcode: ZM233960-007