Auftakt für neue Schulen am 20./21.02.2018 in Siegburg
Dienstag, 20.02.18
09:30 Ankunft mit Imbiss
10:00 Begrüßung (Susanne Severin/BuG-Landeskoordinatorin)
11:00 Gesundheit: Begriffsklärungen (Input und Gruppenarbeit) (Dr. Norbert Posse/UK NRW)
IQES-Qualitätstableau, IQES-Indikatoren, Checklisten
Ideen-Karussell: Vorlage als docx und als pdf sowie die Ergebnisse der Gruppenarbeit
weiterführendes Material: IQES-Konzept der guten gesunden Schule, Glossar, Handbuch Lehrergesundheit
11:30 integrierte Vitaminpause (30 Min.)
12:30 Mittagessen
13:30 Integrierte Gesundheits- und Qualitätsentwicklung mit dem IQES-Qualitätstableau (Input und Gruppenarbeit) (Dr. Norbert Posse/UK NRW)
IQES-Konzept der guten gesunden Schule, IQES-Qualitätstableau
praktisches Material: IQES-Indikatoren, Selbstdiagnose "Spinne", Checklisten
partizipativ angelegte Leitbild- und Schulprogrammarbeit in der guten gesunden Schule (Input und Gruppenarbeit) (Dr. Norbert Posse/UK NRW)
Partizipation, Leitbildarbeit, Schulprogrammarbeit
Leitbilder: Beispiele, Ergebnisse Gruppenarbeit
15:00 Pause mit Kaffee und Kuchen
15:30 Tagesrückblick (Susanne Severin/BuG-Landeskoordinatorin):
16:00 Angebot: Austausch und Vertiefung (Susanne Severin/BuG-Landeskoordinatorin)
18:00 Spaziergang
19:00 Abendessen mit gemütlichem Ausklang
Mittwoch, 21.02.18
07:45 Frühstück
08:30 Begrüßung und Tagesüberblick (Susanne Severin/BuG-Landeskoordinatorin)
08:45 Aufgabenverteilung und Rollenklarheit in der Schule (Gruppenarbeit) (Claudia Schäfer und Claudia Warter-Neuhann, BuG-Bezirks-Koordinatorinnen)
Aufgaben (Rolle): insgesamt, Ansprechpartner*innen, Schulleitung
Aufgaben (ausgewählte Inhalte): Wertschätzung, BuG-Sreening, Unterrichtsentwicklung: Gruppe 1 und Gruppe 2
10:15 Vitaminpause
10:45 Unterstützungsangebote durch das BuG-Landesprogramm (Information und Fragerunde) (Susanne Severin/BuG-Landeskoordinatorin)
12:15 Mittagessen
13:15 parallele Wahlangebote (Input und Gruppenarbeit)
1. Gesundheit und Prävention bei Kindern und Jugendlichen in der Schule (Oliver Schmitz/transfer e. V.)
Arbeitsauftrag, Aktueller Stand, Zukunftsvisionen, Nächste Schritte
2. gesundes Führen und Steuern (Dr. Norbert Posse/UK NRW)
gute gesunde Führung und Steuerung
Vorlage Ideen-Buffet: als docx und als pdf
Reflexionsfragen zur gesundheitsförderlichen Führung
Möglichkeiten der Schulleitung in Bezug auf Gesundheitsmanagement
weiterführendes Material: Broschüre der Unfallkase NRW "Gesundheitsförderliches Leitungshandeln in der Schule Hinweise für gute gesunde Schulen"
3. datengestützte Schulentwicklung und Selbstevaluation mit dem BuG-Screening (Britta Kroll/BuG-Evaluationsstelle Heinrich-Heine-Universität)
weiterführende Informationen: Evaluation in Schulen und Qualitätsmerkmale
14:30 integrierte Kaffeepause (30 Min.)
15:30 Abschluss und Evaluation (Susanne Severin/BuG-Landeskoordinatorin)
offen geblieben: Wünsche und Fragen
16:00 Ende der Veranstaltung