- Schülerinnen und Schüler in Schulen mit integrierender Sekundarstufe I sind gesünder als in separierenden Schulen.
- Zur Förderung der Gesundheit empfiehlt sich in erster Linie eine Strategie zur Entwicklung der individuellen psychosozialen Schutzfaktoren.
- Das Schulklima ist für die Entwicklung dieser Schutzfaktoren - und damit für Gesundheit und Leistung - von größter Bedeutung.
- Die Qualität des Schulklimas ist abhängig von der Qualität der Schulleitung und vom Engagement des Lehrkörpers für eine aktive Gesundheitsförderung.
- Gesundheitsförderung muss integraler Bestandteil der Schulentwicklung werden.